Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.

Kommunikation

Kommunikation

Zielgruppe(n)

☐ Kinder | ☒ Jugendliche

Datum/Zeit/Ort

 

1h 20'

Lagerplatz / Lagerhaus

Leitung

 

Themenbereich

☐ Outdoortechniken | ☐ Sicherheit | ☐ Natur und Umwelt |
☐ Pioniertechnik | ☐ Lagerplatz/Lagerhaus/Umgebung |
☒ Prävention und Integration

Was sollen die TN im Block lernen?

  • Die TN lernen verschiedene Kommunikationsmittel kennen.

  • Die TN erfahren, dass es bei der Kommunikation auch Störungen gibt.

Methoden

Handelndes Lernen, Gespräch

Material/Hilfsmittel

  • Gegenstände für Parcours

  • Augenbinden

  • Einladung zerrissen

  • Jasskarten

  • Regelblätter

  • Morsealphabet

  • Satz aus Morsezeichen

Vorbereitung

Vor dem Lager:

  • Einladung vorbereiten

  • ausdrucken

Im Lager:

  •  

Vor dem Block:

  • Material bereitlegen

Zeit

Beschreibung

Bemerkung

10'

Einstieg

Die Jubla will ein Fest organisieren, leider sind alle Autos kaputt und das Material muss mit Eseln zum Lagerplatz transportiert werden. Um die Esel zum Lagerplatz zu bringen, muss zuerst der richtige Umgang mit den Eseln geübt werden.

Um dies zu üben wird folgendes Spiel gespielt.

Die TN bilden Zweiergruppen, wobei eine Person den Esel und die andere Person ein*e Eseltreiber*in darstellt. Der*die Eseltreiber*in muss den Esel durch einen Par-cours führen, ohne den Esel zu berühren. Der Esel reagiert jedoch nur auf eine einzige Kommunikationsart. Mögliche Kommunikationsarten sind: Englisch, Singen, Drohen, Bitten, Pfeifen, Flüstern, …

Das Material ist erfolgreich zum Lagerplatz transportiert worden. Leider wurde beim Transport die Einladungskarte in Stücke zerrissen. Gemeinsam wird diese im Hauptteil wieder zusammengesetzt.

Material: Gegen-stände für Parcours, Augenbinden

60'

Hauptteil

Gemeinsam erledigen die TN verschiedene Aufgaben. Nach jeder Aufgabe wird kurz reflektiert, was dabei für die Kommunikation mitgenommen werden kann. Anschliessend erhalten die TN ein Stück der Einladung für das Fest.

 

Material: Einladung zerrissen

Aufgabe 1: Ciao Sepp

Die Teilnehmenden spielen an verschiedenen Tischen Ciao Sepp dabei herrschen an jedem Tisch unterschiedliche Spielregeln. Ein Regelblatt liegt auf den Tischen auf. Während dem Spiel darf nicht gesprochen werden. Nach fünf Minuten werden die TN neu gemischt und alle sollen dabei nach den eigenen Regeln weiterspielen. Wichtig ist, dass immer noch nicht gesprochen wird. Es werden weitere fünf Minuten gespielt.

Regelblätter: Siehe Anhang

Gesprächs-Input: Wenn es Störungen in der Kommunikation gibt und unterschiedliche Regeln vorherrschen, funktioniert die Kommunikation nicht. Darum muss über die Kommunikation kommuniziert werden und Störungen sollten behoben werden.

Material: Jasskarten, Regelblätter

Aufgabe 2: Morsen

Für diese Aufgabe sollten sich die TN in Gruppen aufteilen, damit alle mitarbeiten können.

Die TN erhalten das Morsealphabet und einen kurzen Text in Morsezeichen. Die Aufgabe der TN ist es, die Morsezeichen in Buchstaben zu übersetzen. Im Text wird beschrieben, wo das Stück der Einladung zu finden ist. Es wird der übersetzten Anleitung gefolgt. Am Ziel befindet sich das Stück der Einladung.

Gesprächs-Input: Kommunikation, wie wir sie kennen, ist nicht selbstverständlich. Kommunikationsmittel wie Sprache, Telefon, Twitter, Mail, WhatsApp und so weiter sind nicht für alle Menschen zugänglich und erleichtern unseren Alltag stark.

Material: Morsealphabet, Satz aus Morsezeichen

Aufgabe 3: Hindernisparcours

Die TN versuchen in Zweiergruppen einen Parcours zu absolvieren. Eine Person hat dabei die Augen verbunden und die andere ist stumm, sie können also nur mit Berührungen kommunizieren und dürfen sich vorher nicht absprechen. In einem zweiten Schritt dürfen sie den Parcours noch einmal absolvieren, dürfen sich aber vorher absprechen und Kommunikationsregeln definieren.

Gesprächs-Input: Es ist wichtig im Vorhinein Regeln für die Kommunikation abzumachen da es sonst schwierig ist zu Kommunizieren und zu grossen Missverständnissen kommen kann.

Material: Gegenstände für, Parcours, Augenbinden

Aufgabe 4: Kettentelefon

Die Teilnehmenden stellen sich in eine Reihe. Der hintersten Person wird ein Wort gesagt, sodass nur diese das Wort hören kann. Diese Person flüstert ihr Wort der Person direkt vor ihr ins Ohr. Die zweithinterste Person flüstert das Wort dann der Person vor ihr weiter. Dies wiederholt sich, bis das Wort bei der vordersten Person angelangt ist. Diese ruft das Wort laut und die hinterste Person kontrolliert. In einem nächsten Schritt wird dann ein einfacher Satz gesagt und in einem dritten Schritt ein komplexer Satz.
Es können auch zwei Gruppen gegeneinander antreten, wobei die schnellere Gruppe gewinnt.

Gesprächs-Input: Durch die mündliche Kommunikation wird teilweise der Inhalt einer Nachricht verändert. Daher eignen sich gewisse Kommunikationsmittel in manchen Situationen besser.

 

10'

Ausstieg

Nachdem die TN im Hauptteil alle vier Teile der Einladung wieder eingesammelt haben, dürfen sie diese zusammensetzen. Um zu üben, lauf zu rufen und somit möglichst viele Gäste zum Jubla-Fest zu bringen wird folgendes Spiel gespielt.

Die TN teilen sich in zwei Gruppen auf. Diese beiden Gruppen stehen sich in einer Reihe mit etwa zehn Meter Entfernung gegenüber. Bei beiden Gruppen wird eine Person bestimmt. Diese Person muss hinter die Reihe der anderen Gruppe stehen.

Nun wird beiden Gruppen ein Wort zugeflüstert, welches die Personen hinter der gegnerischen Reihe nicht hören dürfen.

Das Spiel startet und beide Gruppen müssen versuchen ihr Wort so laut zu rufen, dass die Person derselben Gruppe, welche sich hinter der anderen Gruppe befindet, ihr Wort versteht. Hat die Person hinter der gegnerischen Reihe das Wort verstanden, so kann sie es laut rufen. Die Gruppe, welche als erstes das Wort übermitteln konnte, gewinnt.

 

Sicherheitsüberlegungen

  • Verletzungsgefahr: Bei den Aufgaben mit verbundenen Augen werden die TN enger begleitet.

  • Notfall: Eine Notfallapotheke ist immer in der Nähe.

Schlechtwettervariante

Der ganze Block kann bei schlechter Witterung auch drinnen durchgeführt werden.

 

Regelblätter für Aufgabu 1: