Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.
Ziele formulieren
Ein Ziel ist ganz allgemein ausgedrückt ein wünschenswerter, anzupeilender Endzustand, der die Zusammenarbeit in eine gewisse Richtung steuert. Die Zieldefinition geht von der Frage «Wohin wollen wir?» aus, lässt sich oft von der Erwartungsklärung ableiten und bestimmt in einem weiteren Schritt Aufgaben für die verschiedenen Beteiligten.
1. Längerfristige Ziele
Bei längerfristigen Zielen geht es um Themen, Wünsche und eventuell Visionen, die eine gewisse Zeitspanne an Planung brauchen, um sie zu erfüllen, z. B. Kantonslager, Lager, Projekte usw. Für die Begleitung heisst das, dass nach der Erwartungsklärung miteinander Ziele definiert werden. Sie geben der Zusammenarbeit eine Richtung. Dabei kann es ein Haupt- und Zwischenziele geben.
Zwischenziele werden als Etappen eines Hauptzieles gesehen. Während der Planung und Durchführung wird zusammen mit der Begleitperson immer wieder überprüft, ob die Zielrichtung stimmt oder ob das Hauptziel oder Zwischenziele angepasst werden sollen.
Beispiel eines Hauptziels:
Ende 2019 haben wir mehr Kinder mit Migrationshintergrund in unseren Gruppenstunden. Um dieses Hauptziel erreichen zu können, braucht es viele Zwischenziele, die sich mit Themen wie Programmgestaltung, Werbung, Elternabend usw. auseinandersetzen.
Beispiel eines Zwischenziels:
Antonio und Manuel haben bis im Januar 2019 verschiedensprachige Flyer gedruckt, die Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund zu einem Kennenlernnachmittag einladen.
2. Gesprächsziele
Gesprächsziele strukturieren und lenken ein Gespräch. Auch hier kann im Verlaufe eines Gesprächs überprüft werden, ob die Diskussion noch zielführend ist oder ob man etwas vom Wege abgekommen ist. Damit ein Gespräch zielorientiert geführt wird, kann folgendermassen begonnen werden:
Wo wollen wir am Ende des Gespräches stehen?
Was diskutieren wir in den heutigen zwei Stunden?
schub.begleiten
1.2 Wirkungsvolle Begleitung
schub.kurse
6.5 Detailprogrammplanung (Ziele, S. 57)