Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

01_jubla.digital_planetensystem_blog.jpg

Innehalten, reflektieren, Ziel weiterverfolgen. Erfahre wo das Projekt jubla.digital steht, in welche Richtung es sich bewegt und wie die Bedürfnisse aus dem Verband verfolgt werden.


Innehalten, reflektieren, Ziel weiterverfolgen….

Im letzten Jahr konnte jubla.digital weitere Meilensteine erreichen: Mit dem Update und Migration des Angebots «Websites für Scharen», der Implementierung einer neuen Wissens- und Ideenplattform «jubla.netz», jubla.datenschutz und jubla.scrum wurden gleich vier Teilprojekte in den Jubla-Alltag überführt. jubla.arbeitsorganisation hat sich mit der Nutzung von Microsoft 365, Trello und Confluence auf nationaler Ebene beschäftigt. Es wirkt nun umbenannt als jubla.tooling in ähnlicher Form weiter. Die Fachgruppe Datenbank hat weiter die Vision für unsere Mitgliederdatenbank jubla.db verfolgt. Neben einer neuen Ausrichtung für eine strategische und operative Tätigkeit wurde der «Elternzugang» als eine von mehreren Neuerungen umgesetzt.

Auch bei jubla.digital sollen eigene Ideen und Ansichten eingebracht werden: Die einzelnen Teilprojekte präsentieren regelmässig ihre Fortschritte auf SocialMedia und nehmen Rückmeldungen oder Fragen auf. Übergeordnet stehen dem Verband nach einem «Boxenstopp» Erkenntnisse bereit, welche Bedürfnisse auf dem Weg hin zur Vision verbleiben oder neu zu berücksichtigen wären.


jubla.digital

Das Projekt jubla.digital ist im Jahr 2020 gestartet. Ziel ist es, die Jubla in digitaler bzw. auch technischer Hinsicht fit für die Zukunft zu machen. Das beinhaltet verschiedene Themenschwerpunkte.

Mehr zum Projekt jubla.digital

Boxenstopp

Interessensvertretende haben sich im Januar 2024 zu einem «Boxenstopp» getroffen. Um herauszufinden, wo wir in Hinblick auf die gemeinsame Vision stehen und welche Bedürfnisse auf dem Weg hin zur Vision verbleiben.


Interessensvertretende haben im «Boxenstopp» ausgehend von Herausforderungen aus der Perspektive einer Schar/Kalei gesammelt, wie Digitalisierung uns voranbringen könnte.

02_jubla.digital.boxenstopp_scharorganisation.jpg03_jubla.digital.boxenstopp_vereinskoordination.jpg04_jubla.digital.boxenstopp_ausbildungbegleitungweiteres.jpg

Die gesammelten Bedürfnisse, Ideen und Hinweise dienen dem Projekt oder den einzelnen Teilprojekten als Themenspeicher aus dem sie Aufgabenstellungen ausarbeiten können.

 Verkürzt zusammengefasste Bedürfnisse aus der Sicht einer Schar (User Story)

  • Cloud-Speicher/Kollaboration: Individuelle Herausforderungen oder Service-Wünsche
    Als Schar möchte ich Cloud-Speicher/Kollaboration mit minimalem Verwaltungsaufwand kostenlos/billig nutzen können.

  • Digitale Kommunikation: Unterstützung und Services für Kanäle / Zielgruppen / Selbst-Organisation ebene Schar
    Als Schar möchte ich Unterstützung, Tools und Anleitungen für die digitale Kommunikation und Organisation meines Schar-Alltags.

  • Wissen: jubla.digital als eigene "Stelle" mit Informationen/Lerninhalten für Scharen (jubla.tooling)
    Als Schar möchte ich von jubla.digital regelmässig Informationen/Lerninhalte/Unterstützung zum Thema Digital(isierung) erhalten.

  • Kurse/Bildung: Anmeldung vereinfachen / eLearning
    Als Schar möchte ich reibungslose Anmeldungen für Weiterbildungsangebote welche digital ergänzt sind.

  • Gesellschaft: Über Digitalisierung zur Inklusion/Scharunterstützung beitragen
    Als Schar möchte ich, dass Digitalisierung meine Herausforderungen im Bereich Inklusion/Motivation/Ehrenamtsmanagement/etc. lindert oder löst.

  • Mitglieder: Mitgliederverwaltung jubla.db
    Als Schar möchte ich, dass die jubla.db ein intuitives und umfassendes digitales Hilfsmittel im Jubla-Alltag ist, welches möglichst alle wichtigen Aspekte verbindet und regelt.


Für spezielle Inhalte werden dieselben Gestaltungselemente wie im Wissensteil verwendet.


Weitere Hilfsmittel



Autor*in: Richard Bachmann, Fachverantwortlicher Digitalisierung

  • Keine Stichwörter