Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.

Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 11 Nächste Version anzeigen »

Die im Grobprogramm festgelegten Ausbildungs- und Fördergefässe werden in der Detailplanung ausgearbeitet. Die Kursleitung berücksichtigt dabei die Rahmenbedingungen der einzelnen Gefässe, definiert die Detailziele und Inhalte, wählt die passenden Methoden sowie Medien und Hilfsmittel und erstellt schliesslich einen schriftlichen Blockbeschrieb.

 Inhalt

Ausbildung geschieht in Interaktion zwischen Teilnehmenden und Kursleitung sowie im Zusammenhang mit dem Thema. Das didaktische Dreieck zeigt auf, dass sich alles gegenseitig beeinflusst. Die Kursleitung macht das Thema durch Methoden, Präsentieren und Visualisieren zugänglich.

Ziele, Inhalte und Methoden können nicht unabhängig voneinander und vor allem nicht unabhängig von der Kursleitung und den Teilnehmenden betrachtet werden. In der Regel ist es sinnvoll, dass zuerst die Rahmenbedingungen geklärt, dann die Ziele gesetzt, die Inhalte definiert und zum Schluss die Methoden inkl. Sozialform und Medien gewählt werden.


Rahmenbedingungen

Bevor die Kursleitung mit der Gestaltung eines Blocks beginnt, sollte sie sich über die Voraussetzungen im Klaren sein. Einige dieser Rahmenbedingungen kann sie anpassen, andere sind unveränderbar. In beiden Fällen fliessen sie in die Ausarbeitung des Programms ein.

Teilnehmende

Anzahl/Gruppengrösse: Wie viele Personen nehmen teil?

Kursstufe/Vorwissen: Welche Fähigkeiten und Erfahrungen werden mitgebracht? Was braucht es, damit sich die Teilnehmenden in der Wachstumszone bewegen?

Erwachsene: Werden die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen berücksichtigt? (siehe Box Erwachsene)

Kursleitung

Anzahl: Wie viele Leitungspersonen stehen zur Verfügung?

Erfahrung: Wie sicher ist die Kursleitung im behandelten Thema?

Rolle: Agiert die Kursleitung vorwiegend als AusbilderIn oder BeobachterIn?

Zeit

Tages-/Jahreszeit: Findet der Block am Morgen oder Abend statt? Mit welchen Temperaturen kann gerechnet werden?

Zeitpunkt im Kurs: Welche Blöcke fanden bereits statt? Wie gut kennen sich die Beteiligten untereinander?

Zeitreserven: Steht ein Zeitpuffer zur Verfügung? Sollen Pausen eingeplant werden?

Ort

Im Haus: Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wo befinden sich Teilnehmende und Kursleitung? Wie werden sie zueinander platziert? Welche Infrastruktur steht zur Verfügung (Beamer, Flipchart usw.)

Draussen: Wie kann die Umgebung einbezogen werden? Welche Störquellen könnten Teilnehmende ablenken? Was ist bezüglich der Sicherheit zu beachten?


Ziele

Ziele helfen bei der Ausbildung und geben Orientierung. So werden am Anfang eines Blocks die Ziele bekannt gegeben. Das klingt einfach, das Thema «Ziele» ist jedoch sehr anspruchsvoll und teilweise voller Widersprüche. Theoretisch können keine Lernziele festgelegt werden, weil das Lernen von Teilnehmenden nicht direkt beeinflusst und somit nicht festgelegt werden kann, was gelernt wird. Häufig können sie deshalb vor allem als «Lehrziele» für die Kursleitung und als Orientierung für die Teilnehmenden verstanden werden.

Ziele können auf verschiedenen Ebenen formuliert werden:

  • Übergeordnete Kursziele: Die übergeordneten Kursziele definiert die Kursleitung nach dem Kursprofil und Stoffprogramm. Sie setzt sich übergeordnete Ziele, worauf sie den Schwerpunkt legt und was die Teilnehmenden am Ende des Kurses können sollen.

  • Kursziele: Die im Stoffprogramm definierten Kursziele sind eine Art Richtziele, die die Richtung angeben. Diese wurden nach den Kompetenzen definiert.

  • Detailziele: Aus den Kurszielen werden pro Ausbildungsgefäss Detailziele definiert, die im Rahmen dieses Ausbildungsgefässes erreicht werden sollen. Diese Detailziele definiert die Kursleitung beim Planen. Sie helfen auch bei der Auswertung eines Ausbildungsgefässes. Sie verfolgen die Fach-, Sozial- und Leitungskompetenzen.

Taxonomiestufen – Vertiefungsstufen

Die Taxonomiestufen nach Benjamin S. Bloom3 helfen bei der Formulierung von Detailzielen. Die Detailziele werden je nach Grad der Vertiefung verschiedenen Stufen zugeteilt. Es geht vor allem um eine Einteilung im kognitiven Bereich. Jede Vertiefungsstufe baut auf der vorangehenden Stufe auf und beinhaltet diese.


Inhalte

Was wird im Ausbildungsgefäss thematisiert, vermittelt oder erarbeitet? In der Planung definiert die Kursleitung die Inhalte der einzelnen Ausbildungsgefässe. Die groben Inhalte sind im Stoffprogramm festgelegt. Dort wird zwischen obligatorischen und zusätzlichen Inhalten unterschieden. Die Inhalte sind meistens in den Kurshilfsmitteln (v. a. schub) genauer ausformuliert und definiert.

Inhalte priorisieren

Wichtig ist, dass die Inhalte in den Ausbildungsgefässen in der nötigen Tiefe thematisiert werden. Je nach Kursstufe und individuellem Wissen braucht es manchmal mehr oder weniger, zudem ist es hilfreich, wenn die Teilnehmenden genügend Zeit haben, selbst noch gewisse Inhalte zu vertiefen. Es ist wohl kaum möglich, alles innerhalb der Ausbildungsgefässe und der zur Verfügung stehenden Zeit tief zu behandeln. So muss die Kursleitung die Inhalte priorisieren. Weitere Inhalte können allenfalls in anderen Gefässen nochmals aufgegriffen werden oder zu spezifischen Inhalten finden Wahlangebote statt.

Reihenfolge festlegen

Sind die Inhalte bestimmt, werden sie von der Kursleitung in eine Reihenfolge gelegt. Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten und oft lohnt es sich verschiedene Varianten durchzudenken und sich, dann zu entscheiden. Die Abgrenzung und Wiederaufnahme von Inhalten aus anderen Blöcken ist anspruchsvoll. Um Wiederholungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, immer wieder Rücksprache mit der ganzen Kursleitung zu halten.

Wahlangebot

Die Teilnehmenden kommen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen in den Kurs. Durch Wahlangebote wird dieser Vielfalt Rechnung getragen. Die Teilnehmenden können sich dabei nach ihrer freien Wahl in ein Thema vertiefen. So werden sie individuell gefördert und gleichzeitig werden die Ressourcen der Kursleitung optimal eingesetzt. Mögliche Umsetzungen:


Methoden4

Eine Methode beschreibt, wie ein Thema erarbeitet wird, und entscheidet, wie die Teilnehmenden aktiv werden. Es gibt unzählige Methoden wie Bienenkorb, Domino, Gruppenpuzzle, Infoflash usw. Oft werden auch Spiele als Methoden beschrieben. Wir unterscheiden zwischen:

  • Mikromethoden gestalten einzelne Teile eines Ausbildungsgefässes bzw. eine Ausbildungssequenz. Dies ist z. B. der Bienenkorb für den Einstieg in ein Thema.

  • Makromethoden bestimmen die Struktur eines Ausbildungsgefässes und geben den Ablauf vor. Dies ist z. B. eine Werkstatt zu einem Thema über mehrere Tage.

Auswahl der Methoden

Die Auswahl der passenden Methode ist entscheidend. Die Methode muss sich für das gesetzte Ziel und den Inhalt eignen. Wichtig ist, dass die Methode nicht in den Vordergrund gestellt wird. Denn diese muss dem Ziel dienen und nicht umgekehrt. Vor- und Nachteile einer Methode können nicht generell gennant werden, sondern sind vom Kontext und der Situation abhängig. Mögliche Hilfestellungen für die Auswahl einer passenden Methode:

  • Zu welcher Blockphase des ARIVA-Modells soll die Methode passen?

  • Mit welcher Sozialform sollen die Inhalte erarbeitet werden?

  • Wie viel Zeit steht zur Verfügung?

  • Welches Material, welche Kurshilfsmittel und welche Medien stehen zur Verfügung?

  • Wie viele und welche Kursleitenden sind bei der Durchführung anwesend?

  • Wo und wann findet das Ausbildungsgefässe statt?

  • Wie viel Vorbereitung ist möglich?

  • Welche Art von Methode soll eingesetzt werden (kreativ, visualisiert, gesprächig, ruhig, bewegt, spielerisch)?

  • Welchen Zweck soll die Methode erfüllen (austauschen, auswerten, einstimmen, entscheiden, informieren, kennenlernen, üben, zusammenfassen)?

Konkrete Anpassung der Methode

Es gibt unzählige Methodensammlungen, die immer wieder neue oder auch bekannte Methoden beschreiben. Wichtig ist, dass jede Methode nicht einfach nach Beschreibung durchgeführt wird, sondern situativ an die gegebenen Rahmenbedingungen angepasst wird.


Sozialformen

Die Sozialform beschreibt die Art der Zusammenarbeit in einem Ausbildungsgefäss. Bestimmte Methoden geben die Sozialform vor (z. B. Expertenrunden), andere können in verschiedenen Sozialformen eingesetzt werden.

Plenumsarbeit

Die Blockleitung führt Regie, die Teilnehmenden hören zu und beobachten, antworten auf Fragen und reagieren auf Anweisungen.

Vorteile

  • Stark geleitetes Verständnis der Thematik

  • Grosser Einblick in eine Thematik

  • Nur eine Version des Inhalts wird vermittelt

  • Spart Ressourcen der Kursleitung

Nachteile

  • Teilnehmende bleiben eher passiv

  • Teilnehmende können mit zu viel Inhalt überhäuft werden

Gruppenarbeit/Partnerarbeit

Die Teilnehmenden erarbeiten Aufgaben möglichst selbstständig. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung werden gefördert. Je nach Aufgabe und Ziel variiert die Gruppengrösse. Sinnvollerweise ist die Grösse der Gruppe dem Inhalt und der Methode angepasst.

Vorteile

  • Verbesserung der Lernkompetenz

  • Stärkung der Eigenverantwortung

  • Übung in Selbstorganisation

  • Kursleitung hat Zeit, die Teilnehmenden zu beobachten

Nachteile

  • Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen

  • Grösserer Koordinationsaufwand

Einzelarbeit

Die Teilnehmenden lösen die von der Blockleitung gestellte Aufgabe alleine. Einzelarbeit ermöglicht einen Fokus auf den Inhalt, da keine soziale Auseinandersetzung mit der Gruppe oder dem Kurs stattfindet.

Vorteile

  • Geringe Ablenkung durch andere

  • Individueller Lernfortschritt

  • Individuelles Lerntempo

Nachteile

  • Fehlender Austausch

  • Kontrolle über Gelerntes nicht direkt ersichtlich


Medien, Visualisierung und Hilfsmittel

Die Visualisierung und der Einsatz von Medien unterstützen die Ausbildung. « Ein Bild sagt mehr als tausend Worte»: Medien und Visualisierungen eignen sich dafür, komplexe Zusammenhänge darzustellen. Durch das Visualisieren können Abläufe und Bezüge verständlich gemacht werden, die durch reinen Text nur schwer nachvollziehbar sind. Zudem erregen sie die Aufmerksamkeit. Ein pointiertes Bild oder ein ausdrucksstarkes Modell hinterlässt zudem einen bleibenden Eindruck. Ziel der Ausbildung ist, die Inhalte so zu vermitteln, dass möglichst viel hängen bleibt.

Medien und Materialien

Medien, die in einem Kurs eingesetzt werden, sollen den Inhalt unterstützen und den Rahmenbedingungen angepasst sein. Ein Beamer pro Kleingruppe ist oft zu aufwändig. Neben den typischen Medien wie Plakaten und Beamer sind auch Erlebnisse eine Möglichkeit, Erfahrungen zu visualisieren und Inhalte zu unterstützen bzw. erlebbar zu machen.

Visualisierung

Das Visualisieren hilft bei der Aufnahme von Informationen. Auch innere Bilder sind eine Visualisierung und unterstützen beim Lernen.

Hilfsmittel

In jedem Kurs ist der Einsatz von gewissen Kurshilfsmitteln obligatorisch. Diese sind im Stoffprogramm definiert. Im GK, GLK und SLK ist dies das Kurshilfsmittel «schub». Kurshilfsmittel können direkt in der Ausbildung eingesetzt werden und helfen bei der Visualisierung oder bieten Informationen für gewisse Methoden. Je mehr diese direkt in der Ausbildung genutzt werden, umso eher werden sie von den Teilnehmenden im Alltag eingesetzt.


Quellenangaben:
2Meyer, Ruth; Stocker, Flavia (2011): Lehren kompakt I. Von der Fachperson zur Lehrperson, Bern, 32 – 33.
3Bloom, Benjamin S.; Engelhart, Max D. (5. Auflage, 1976): Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich, Weinheim/Basel.
4Bachmann, Daniela; Bissig, Samuel; Blaesi, Niels; Brändle, Lea; Riha, Dominik; Würgler, Sara (2015): Methodenstark. Ideensammlung für vielfältige Aus- und Weiterbildung, Luzern, 12.


Weitere Infos


  • Keine Stichwörter

0 Kommentare

Sie sind nicht angemeldet. Ihre Änderungen werden mit anonym markiert. Sie sollten sich anmelden, wenn Sie bereits über ein Konto verfügen.