Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.

Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Kampf der Nummern

Zeit

Zwischen 40 und 95 Minuten

Material

Tipp: Bei der Gruppenbildung, darauf achten, dass die Gruppen gleich stark sind. Evt. Vorgaben zu den Molekülen machen (z.B. 5 Jungen und 5 Mädchen).
Tipp: Das Spiel ist konditionell anstrengend. Wenn die Kinder keine Puste mehr haben, lohnt es sich, eine Pause bei der Hauptbasis zu machen.

Weitere Variante: Jede Person erhält eine brennende Kerze vor sich. Sobald die Person stirbt, bläst sie die Flamme aus.
Absperrband
2 Gruppenbasen (z.B. 4 Blachen)
1 Hauptbasis
50 Nummern pro Gruppe in einer Farbe, z.B. A5
Gesichtsfarbe für die Gruppenverteilung
Verpflegung und Getränke
Sanitätsbox
Pfeife für Spielabschluss / Unterbruch
Klebeband
Waldstück mit halbdichter Bepflanzung suchen.
Gelände mit Absperrband in der Grösse definieren und markieren.
Gruppenbasen festlegen und auf Karte markieren.
Hauptbasis erstellen (Sanitätsbox, Getränke, Verpflegung, benötigtes Material aufstellen).
Nummern ausdrucken auf verschiedenen farbigen Blättern, ev. laminieren.

Ort

Drinnen, Draussen

Dauer

Inhalt

Atömli-Spiel Ein spielerischer Einstieg, worüber auch gleichdie Gruppenbildung erfolgt.

Einstieg
Jedes Kind ist ein Atömli. Im Spiel bewegen sich alle Kinderfrei im Raum. Von der Spielleitung wird eine Zahl genannt, z.B. «vier». Die Kinder (Atömli) müssen sich nun in der richtigen Anzahl zu einem (vierer)Molekül zusammenschliessen. Nach 3-4 Durchgängen kann die Zahl für die Gruppengrösse genannt werden: «zehn». So können die Gruppen schnell und einfachgebildet werden. Alternativ können dann auch 5er-Moleküle gebildet werden und die Spielleitung fasst zwei Moleküle zusammen. Variante: Die Spielleitung kann das Spiel erschweren, in dem sie vorgibt, wie viele Hände/Füsse den Boden berühren dürfen. Bei einem4er-Molekül z.B. «6 Füsse, 3 Hände» (sprich 2 Kinder stehen auf 1 Bein und dreigreifen mit einer Hand zu Boden / oder: ein Kind steht im Handstand und eines greift sonst noch auf den Boden).

Hauptteil:
Die Gruppen erhalten eine Karte, auf der ihre Gruppenbasis eingetragen ist. Sie begeben sich selbstständig dorthin. Bei der Gruppenbasis finden sie 50verschiedene Nummernschilder in ihrer Gruppenfarbe. Alle Spielenden befestigen jeweil seine Nummer am Rücken. Nun kann die Jagd nach gegnerischen Nummern beginnen. Gelingt es einem Kind der einen Gruppe, die Nummer von einem Kind aus der gegnerischen Gruppe zu lesen, wird diese laut ausgerufen – z.B. «23!».

Hat das Kind aus der gegnerischen Gruppe tatsächlich die Nummer 23 aufdem Rücken, so darf das erfolgreiche Kind dessen Nummer mit in seineGruppenbasis nehmen. Stimmt die Nummer nicht, so muss das Kind seine eigeneNummer an die gegnerische Gruppe abgeben. Wenn ein Kind nun keine Nummer mehr trägt, muss es zurück zurGruppenbasis und sich dort eine neue Nummer holen. Ohne Nummer auf dem Rückendürfen keine anderen Nummern aus der gegnerischen Gruppe ergattert werden.Gewonnen hat am Schluss die Gruppe, die die meisten Nummern ergatterthat.

Variante 1: Wiese
Das Geländespiel kann auch auf der Wiese gespielt werden. Anstelle vonNummern auf dem Rücken können diese am Handgelenk angemacht werden. Dazu müssendie Nummern viel kleiner vorbereitet werden (z.B. 3x3cm). Da auf der Wiesekeine Versteck-Möglichkeiten bestehen, wird mit den kleineren Nummern das Spielentsprechend erschwert. Falls die Kinder dann nur ihre Handgelenke an denKörper pressen und nicht «frei» springen, kann dies von der Spielleitunguntersagt werden.Variante 2: ältere Kinder (12 bis 15 Jahre)
Bei älteren Teilnehmenden können Zahlenkarten vorbereitet werden. Daraufsind einige Felder (z.B. 20 Stück) eingezeichnet. Nun müssen die Teilnehmendenneben den gegnerischen Nummern auch noch die versteckten Nummern (z.B. 25Stück, etwas mehr als Felder!) im Wald suchen, um ihre Zahlenkarte entsprechendzu ergänzen.Anschließend müssen alle Zahlen von der Zahlenkarte mit Nummern von dergegnerischen Mannschaft ergattert werden. à Bei dieser Spielvariante gewinnt jene Gruppe,die zuerst die Karte mit den entsprechenden Zahlen voll hat, resp. am Schlussmehr Zahlen auf der Karte besitzt. Varianten 3: Anzahl TN
Je mehr Teilnehmende beim Nummernspiel mitmachen, desto mehr Gruppenkönnen gebildet werden.
Bei weniger Teilnehmenden können Spielfeld und ggf. auch Spielzeitreduziert werden.
Spiel aus der Spielesammlung für den Jubla Tag: https://www.jubla.ch/mitglieder/aktivitaeten/anlaesse-jungwacht-blauring-schweiz/jubla-tag/


Geländespiel,Spiel,Sport Mörderlis «Mörderlis»-Spiel: Es werden einige Runden «Mörderlis» gespielt. Alle Kindersitzen im Kreis. Es wird ein/e Polizist/in bestimmt. Diese Person verlässt dieGruppe. In Abwesenheit des/der Polizisten/in bestimmt die Gruppe eine/n «Mörder/in».

Das Spiel kann nun beginnen: Der/die Polizist/in wird gerufen und stehtin die Mitte vom Kreis. Der/die «Mörder/in» blinzelt im geeigneten Augenblickeinem Kind im Kreis zu. Wird das Blinzeln durch den/die Polizisten/in nichtgesehen, «stirbt» die Person, die angeblinzelt wurde. Das Spiel endet, wennalle «gestorben» sind oder der/die Polizist/in den/die «Mörder/in» gefundenhat.


Hosensackspiel,Hosensack



  • Keine Stichwörter