Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.

Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Liebes Jubla-Mitglied, toll dass du hier eine Idee erfasst um sie mit anderen zu teilen! Dies ist kein Tool zur eigenen Programmplanung, sondern um Ideen der ganzen Jubla zur Verfügung zu stellen.

Bitte beachte, dass du oben rechts auf “Veröffentlichen” klicken musst, auch um nur zu speichern. Durch “Entwurf schliessen” geht der Entwurf nämlich verloren.

Du musst oben ⬆️ einen Titel setzen, damit du die Idee danach ↗️ veröffentlichen kannst.

Setze in der untenstehenden ⬇️ Tabelle die Eigenschaften deiner Idee durch Ankreuzen ☑️ - vor dem Veröffentlichen werden diese von der Jubla Schweiz als Tags erfasst und hier gelöscht.

Gruppengrösse

  • 2-10 Personen
  • 10-20 Personen
  • 20-50 Personen
  • >50 Personen

Dauer

  • <15 Minuten
  • 15-60 Minuten
  • 1-3 Stunden
  • 3+ Stunden

Zielgruppe

  • 5-7 Jahre
  • 8-11 Jahre
  • 12-14 Jahre
  • 15-16 Jahre
  • 17+ Jahre

Ort

  • Drinnen
  • Draussen

Art

  • Bewegt
  • Ruhig
  • Kreativ
  • Gesprächig

Blockart

  • Ausbildungsblock
  • Lagersportblock (nur gemäss J+S-Richtlinien) [Themenbereich: ]
  • Lageraktivität (nur gemäss J+S-Richtlinien) [Themenbereich: ]
  • Lagerprogramm
  • Spirituelle Animation
  • Gruppenstunde
  • Hosensackspiel

Grundsätze

Falls es sich hierbei um eine eingereichte Idee für den Wettbewerb zu den Jubla-Grundsätzen handelt, welcher Jubla-Grundsatz wird thematisiert?

  • zusammen sein
  • mitbestimmen
  • Glauben leben
  • kreativ sein
  • Natur erleben

Bohnen Game

Zeit

ca. 60min

Material

  • Klebeband

  • Bohnen

  • farbige Hüte

  • Packpapier mit Regeln

  • Bohnen (20 angemalte Bohnen)

  • Stühle wo an jedem Stuhlbein (4x) ein Schlauch oder Rohr angeklebt wird

  • 3 Bälle

Ort

Draussen

Kontakt

jubla.frick@info.ch

Beschrieb

Einstieg:

Gruppeneinteilung in drei Gruppen und Spielerklärung.

Hauptteil:

Jede Gruppe hat ihre eigene Base. Auf der Base ist ihr Konstrukt mit den Schläuchen aufgestellt. vor dem Start erhält jede Gruppe einen Ball.

Sobald das Spiel startet können alle TN Bohnen sammeln, welche verstreut auf dem Spielgelände verteilt sind. Hat ein TN mehrere Bohnen kann er/sie diese zurück zur Base bringen und in die Schläuche füllen. Schafft man es einen Schlauch zu füllen, kann dieser im Shop geleert werden und man erhält einen Punkt für sein Team.
Findet man eine Goldene Bohne, darf man sie direkt zum Shop bringen und erhält für sein Team einen Punkt.

Wird man von einem Ball getroffen, muss man all seine Bohnen abgeben. Mit dem Ball dürfen TN auch die Schlauch Konstrukte in den Basen umwerfen. Gelingt es den TN dürfen sie die Umgeschütteten Bohnen klauen. Das eigene Team kann jedoch in der eigenen Base nicht abgeworfen werden (Sie können mit ihrem Körper das Konstrukt schützen)

Die TN können sich gegenseitig drei Mal auf den Rücken klopfen und spielen danach Schere, Stein, Papier der/die gewinnende/r TN erhält danach alle Bohnen. Von diesen Regeln sind die goldenen Bohnen und volle Schläuche ausgeschlossen.

Im Shop kann man neue Schläuche, Klebeband zum die Schläuche zu verschlissen oder andere Gegenstände zur Stabilisation des Konstrukts kaufen. Bezahlt wird mit Bohnen. Zudem werden im Shop die Punkte gezählt (ein voller Schlauch oder eine goldene Bohne = 1 Punkt)

Wird eine goldene Bohne gefunden, darf man diese behalten. Sie kann nicht weggenommen werden.

Zudem gibt es Hüte, die in Intervallen auf dem Gelände erscheinen. Verschiedene Hüte haben verschiedene Effekte.

Mögliche Effekte:

· Unbesiegbar für 60 Sekunden, aber auch nicht imstande, andere abzuschießen.
·Bohnenverdoppler: 20 Sekunden Zeit, an einem bestimmten Ort möglichst viele Bohnen zu bringen, die dann verdoppelt werden.
· Triple-Leben: 3 Hüte, aufeinander. Diese zählen für 120 Sekunden als 3 Leben. Wenn aber ein Hut von selbst vom Kopf fällt, ist das Leben auch verloren.
· Bodensurri-Hut: 20 Sekunden lang auf allen vieren laufen.
·Kopfgeldhut: Wer den/die Träger*in des Kopfgeldhutes abschießt, erhält eine bohnige Prämie.      

Hüte und Bohnen werden während dem Spiel immer wider von Leitungspersonen verteilt oder versteckt. Findet ein TN einen Hut, so wird er/sie während des Tagen von einer Leitungsperson begleitet, bis er wider abgegeben werden muss.

Abschluss:

Das Team mit den Meisten Punkten hat gewonnen. Am ende des Spieles wird das Gewinnerteam verkündet.


Du musst nichts mit dem Element “Inhalt nach Stichworten” ⬇️ machen, da wählt die Jubla Schweiz Stichwörter gemäss Blockthema, damit passende Seiten verknüpft werden.

Du musst nichts mit diesem Element “Property Group” ⬇️ machen, das erledigt die Jubla Schweiz.


  • Keine Stichwörter

0 Kommentare

Sie sind nicht angemeldet. Ihre Änderungen werden mit anonym markiert. Sie sollten sich anmelden, wenn Sie bereits über ein Konto verfügen.