Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Das Gruppenjahr – Planung und Aktivitäten

Kursstufe

☐ GK | ☒ GLK | ☐ SLK | ☐ EKK | ☐ Sonstiges:

Datum/Zeit/Ort

75' + 170'

Leitung

Anzahl Kulei:

Inhalte (nach Stoffprogramm)

  • Gruppenstunde (Planung, Durchführung, Auswertung)

  • Quartals- und Halbjahresplanung

  • Grundlagen der Aktivitätenplanung

Ziele

  • Die TN lernen die wichtigsten Grundlagen und Hilfsmittel für die Planung von Gruppenstunden kennen.

  • Die TN können Gruppenstunden planen, durchführen und auswerten.

  • Die TN können bei der Planung auf verschiedene Bedürfnisse und Rahmenbedingungen reagieren.

Methoden

frontal, Grupenpuzzle, Planspiel, Blitzlicht

Sozialform(en)

Gruppe

Material/Hilfsmittel

  • View file
    nameMaterial_Planspiel_Das Gruppenjahr-Planung und Aktivitäten.docx

  • View file
    namePPP_Planspiel_Das Gruppenjahr-Planung und Aktivitäten.pptx

  • schub.schar Broschüre

  • Papier, Stifte, Schnur, Locher, Klebeband

  • (ev. weitere Bastelma-terialien)

  • Hilfsmittel zur Ideenfin-dung GruStus

  • PC und Beamer

  • Material für Barometer

Info für TN

  • schub.schar

  • Notizmaterial

Vorbereitung

  • Beamer & PPP einrichten

  • Plakate Dreiteiligkeit und Themenbereiche aufhängen

  • Hilfsmittel zur Ideenfindung GruStus zusammensuchen und bereitlegen

  • Barometer (basteln und) aufstellen

Zeit

Beschreibung

Theoretischer Einstieg “Aktivitäten planen” (75')

Bemerkung

10 Min.

Einstieg (Ausrichten, Reaktivieren)

Die TN sehen sich zu zweit das Wimmelbild „Die Gruppenstunde im Alltag“ im schub.schar Seite 28/29 an und lösen folgende Suchaufträge:

  • Peter hat eine tolle Gruppenstunde hinter sich. Gerne möchte er schnellstmöglich alles seinen Eltern erzählen. Leider wartet er schon 15 Minuten vergeblich auf sie. (Lösung für den Hauptteil: Ausstieg)

  • Anna hat die Gruppenstundeneinladung nicht richtig gelesen. Statt in den Wald ging sie zuerst ins Pfarreizentrum und kommt deshalb zu spät. Sie verpasst leider das Begrüssungsritual ihrer Gruppe. (Lösung für den Hauptteil: Einstieg, gesprächig)

  • Xaver ist total in seine Aufgabe vertieft. Er findet, das Gruppenmaskottchen ist ihm besonders gut gelungen. (Lösung für den Hauptteil: Gestalten, kreativ, ruhig)

  • Karl war schon die ganze Woche aufgeregt. Heute wird der Gruppenschatz ausgegraben, der schon sieben Jahre unter der Erde liegt. Was wohl für Erinnerungen drin sind? (Lösung für den Hauptteil: Gruppengeist, gesprächig)

  • Hoppla, diese Wurzel hat Klara wohl übersehen. So wird sie nie als Erste ins Ziel kommen. (Lösung für den Hauptteil: Spiel & Sport, bewegt)

  • Charlie ist ganz aus dem Häuschen. Endlich hat er das letzte Blatt für sein Herbarium (Blättersammlung) gefunden. (Lösung für den Hauptteil: Jubla-Technik, ruhig, kreativ)

Methode/Mat.

15 Min.

Hauptteil 1 (Informieren, Verarbeiten)

Inhalte und Aufbau einer Aktivität

An der Wand hängen die Begriffe

Einstieg Hauptteil Ausstieg

Unter dem Begriff Hauptteil wird die Illustration “Programmgestaltung” aufgehängt (z.B. gedruckt auf A3 oder mit dem Beamer projiziert).

Auszug einfügen
WISSEN:Programmgestaltung
WISSEN:Programmgestaltung
nameProgrammgestaltung
nopaneltrue
Die Lösungen zu den Suchaufträgen im Einstieg werden in Form von Bildausschnitten den jeweiligen Plakaten / Orten zugeordnet. Zusätzlich wird zu jeder Situation eine oder mehrere Aktivitätsart/en hingehängt (kreativ, ruhig, bewegt, gesprächig). Die Lösungen sind oben kursiv dazugeschrieben.

Die Blockleitung fasst noch einmal folgende Punkte zusammen (schub.schar S.31):

  • Dreiteiligkeit

  • Themenbereiche

  • Art

45 Min.

Hauptteil 2

Programmgestaltung mit ganzheitlicher Förderung

Die TN werden wie folgt in vier Gruppen eingeteilt: Alle bekommen einen Ausschnitt aus dem Wimmelbild, den sie pantomimisch darstellen müssen. Alle Gleichen finden sich zu einer Gruppe zusammen.

Jede Gruppe bekommt nun einen Themenbereich und einen Baum ums Kurshaus zugeteilt. In der Gruppe lesen die TN zuerst die Einleitung auf schub.schar S.76. Danach bearbeiten sie je einen Themenbereich, den sie nachher den anderen vorstellen („Gruppenpuzzle“, methodenstark S.60). Sie machen sich dazu folgende Überlegungen:

  • Welche Aktivitäten gehören zum Themenbereich?

  • Wie können wir unseren Themenbereich an unserem Baum darstellen?
    → Ideen: Begriffe an Zetteln an Baum hängen, Objekte zusammensuchen, basteln,...

ca. 30 Min. gestalten / besprechen + 15 Min. Präsentation inkl. Klärung von Fragen (auch durch Kulei)

5 Min.

Ausstieg (Abschliessen)

Nach der Baumpräsentation stellt die Blockleitung verschiedene Hilfsmittel für Gruppenstundenideen vor (Hilfsmittelkiste mit Büchern etc. + jubla.netz). Für jubla.netz kann auch das Erklärungsvideo gezeigt werden: https://www.youtube.com/watch?v=3KU2J7CJTHU

Fazit

Zeit

Beschreibung

Planspiel “Gruppenjahr” (170')

Bemerkung

10 Min.

→ Die Länge des Blocks kann beliebig, durch weglassen von Phasen, angepasst werden, je nach Schwerpunkten, die ihr in anderen Blöcken gesetzt habt. Z.B. Gruppenstunde planen zu schlechtem Klima in der Gruppe oder Elternarbeit.

Einstieg

Ausgangssituation
Die Schar Guggisheim hat soeben ihren Schnuppernachmittag durchgeführt und es konnten sich neue Gruppen bilden, welche aus 5 Kindern und 3 Leitenden bestehen. Die Kinder sind in der 3. Klasse, also ca. 8-9 Jahre alt.

Gruppenbildung
Die TN finden sich in selbstgewählten 3er Gruppen zusammen und geben ihrer Kindergruppe einen Namen.

Spielerklärung
Für das Planspiel werden die TN in 3er Gruppen eingeteilt und erhalten den Auftrag, in 7 Runden verschiedene Planungstools anzuwenden (Jahres- und Quartalsplanung), Informationsmaterialien zu schreiben (Elterninformation, Gruppenstundeneinladung) und Gruppenstunden vorzubereiten. Eine Jury aus 3 Personen beurteilt die Ergebnisse jeweils nach unterschiedlichen Kriterien und vergibt Punkte. Die Punkte haben dann eine Auswirkung auf die Gruppengrösse. Pro Auftrag bekommen die Leitenden andere Rahmenbedingungen und müssen Planungen/Informationen möglichst angepasst gestalten.

145 Min.

Hauptteil

Jury
Es gibt zwei Jurys, die aus je 3 Jurymitglieder besteht. Die Teams werden auf diese zwei Jurys verteilt.

Ablauf
Die genauen Aufträge und Rahmenbedingungen können der Powerpoint-Präsentation entnommen werden. Zur Ausführung der Aufträge haben die Gruppen eine Gruppenjahresplanung und Vorlagen für das Notieren der Gruppenstunden zur Verfügung. Ausserdem brauchen sie den schub.schar und Papier und Stifte.

In diesem Dokument findest eine Übersicht:

View file
nameÜbersicht.docx

rometerBarometer:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Gruppengrösse der verschiedenen Leitungsteams darzustellen. Ideen: Legofigürchen, Holzkugeln/Nudeln/Bohnen in Gläser, Magnete, ...

Kriterien:

Die Ausführung des Auftrags wird gemäss folgenden Kriterien bewertet:

Kriterien Gruppenjahresplanung

  • Abstimmung auf die Scharjahresplanung / Auswirkungen auf die Schar
    Je nach geplanten Scharanlässen, kann in den Gruppenstunden darauf Bezug genommen wer-den (thematisch, organisatorisch, …) und die Gruppenstunde fällt kleiner oder grösser aus.

  • Kreativität
    Originelle Anlässe und Motto Ideen sind gefragt.

  • Abwechslung
    Die Aktivitäten in den Gruppenstunden sollen möglichst verschieden ausfallen und nicht immer nur einem Themenbereich zugeordnet werden können.

Kriterien Elternbrief

  • Vollständigkeit der Angaben
    Daten, Dauer, Ort, Kontaktangaben, Kleidung und Mitzubringendes

  • Vertrauenswürdigkeit
    Ein sorgfältig gestalteter Brief, sowie eine neutrale Sprache wirken professionell und vertrauenserweckend.

  • Einblick in die Jubla
    Die Eltern wollen gerne wissen, wem sie ihr Kind geben. Die Info soll deswegen auch etwas über den Jubla-Alltag und die Leitenden verraten.

Kriterien Gruppenstundeneinladung

  • Kreativität
    Die Einladung soll „gwundrig“ machen und bereits etwas Gruppenstunden-Groove versprühen. Eine altersgemässe, originelle Gestaltung ist gefragt.

  • Vollständigkeit der Angaben
    Vom normalen Programm abweichende Angaben zu Zeit- und Treffpunkt, Kleidung und Material, kurzer Ausblick auf den zu erwartenden Inhalt der Gruppenstunde, …

Kriterien Gruppenstunden

  • Reaktion / Umgang mit gestellten Bedingungen
    Die Umstände, unter welchen eine Gruppenstunde stattfinden soll, sind nicht immer einfach. Eine angebrachte Reaktion auf diese Umstände ist wichtig. Ebenfalls kommen Medienmitteilungen und/oder Rahmenbedingungen auf Folien vor, in denen die TN merken müssen, dass diese nicht in ein Scharleben gehören und sie diese nicht beachten müssen.

  • Kreativität
    Natürlich kommen ausgefallene Gruppenstunden bei TN besonders gut an. Eine kreativ gestaltete Gruppenstunde soll besser bewertet werden.

  • Abwechslung
    Eine noch so kreative Gruppenstunde verliert ihren Reiz, wenn sie sich wiederholt. Die Gruppen-stunden bleiben deshalb nach einer Runde bei der Jury (z.B. ein Mäppchen pro Gruppe), um sie später mit neuen Vorschlägen vergleichen zu können. Je vielseitiger das Programm gestaltet wird, desto besser wird es benotet.

  • Auswirkung auf Schar
    Bei der Gestaltung von Gruppenstunden soll man auch an das Befinden der Schar denken. So ist zwar ein Ausflug in der Schlittschuharena wunderschön, wenn wir das nächste Mal aber noch ins Verkehrshaus düsen, kommt das die Schar teuer zu stehen.

  • Zeitplan / Organisation
    Es ist wichtig, dass die Gruppenstunden nicht zu überfüllt sind, aber auch nicht zu wenig geplant wurde. Ausserdem muss das Material vollständig sein.

Bewertung:

Die Bewertung erfolgt durch die Vergabe von Punkten von jedem Jurymitglied auf dem separaten Bewertungsbogen. Die vergebenen Punkte werden zusammengezählt. Die Gesamtpunkteanzahl entscheidet, wie sich die Anzahl Kinder der Gruppe verändert.

Während die Jury die Aufträge bewertet, lösen die TN einen Lese- und/oder Diskussionsauftrag, der jeweils auf einer Folie notiert ist. Dieser hilft ihnen beim nächsten Auftrag.

15 Min.

Schluss

In einem Blitzlicht stellt jede Gruppe ihre gelungenste Gruppenstunde kurz vor.

Fazit

Sicherheitsüberlegungen

Schlechtwettervariante

  • Anstatt eines Baums kann auch ein Ort/Gegenstand im Kurshaus zu den Themenbereichen gestaltet werden.

Auswertungsnotizen

Kontakt

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
showSpacefalse
titleHintergrundinfos
cqllabel = "ausbildungsblock" and space = "WISSEN"

Auszug einfügen
GLOB:Shortlinks
GLOB:Shortlinks
nameNavigation
nopaneltrue

Property group macro
recordId6612aa9a-a9ce-4640-84e8-3a39333e564b
isTemplatefalse
groupId53j0RLRaoOUgZKGsuLTz
modified1695031328260
entityId1338441729

Property group macro
recordId53f79e1c-9758-49ad-93fd-05ccb6d148de
isTemplatefalse
groupIds7uw8RIRJCq9z9BDK7HX
modified1718784043722
entityId1338441729