Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.

Dossier freiwillig engagiert


Neu ab 2023 

Jubla-Mitglieder, erstellen ein kostenloses Konto als «freiwillig engagierte Person» (siehe “Profil Jubla-Mitglieder”)

Input dazu, was das Dossier dem einzelnen Jubla-Mitglied bringt und wie es dazu kommt.
  • Ich kann damit selbst die Ausstellung einen Nachweis/Dossier direkt in mein Profil anfordern.

  • Ich habe damit all meine ehrenamtlichen Engagement, geleistet für verschiedene Organisationen, in einem Profil gebündelt.

  • Ich habe damit die Möglichkeit bei Bewerbungen auf dieses Profil zu verweisen. Zukünftige Arbeitgeber erhalten dadurch eine Art Lebenslauf des ehrenamtlichen Engagements, inkl. Zugang zu Dossiers.

Seitens Jubla gibt es auf der nationalen Ebene, je Jubla-Kanton und je interessierter Schar ein Organisationsprofil (siehe “Organisationsprofil”)

  • Im Organisationsprofil «nationale Geschäftsstelle» (Jungwacht Blauring Schweiz) ist die Premiumfunktion (Abo) aktiviert.

  • Im jeweiligen Organisationsprofil (auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene) sind alle je als Organisation ausgestellten Dossier ersichtlich.

  • Im Organisationsprofil werden Projekt-, Gremien-, Kurs-, Scharleitungen sowie Präses als Mitarbeitende zugefügt (bei nationalen und kantonalen Organisationsprofilen werden keine Scharleitungen oder Präses hinzugefügt).


Der Weg zum Dossier


Nachweis-Anforderung

Ein Nachweis hilft dir als ehrenamtlich engagierte Person im Arbeitsalltag. Er gibt zukünftigen Arbeitgebern ein ganzheitlicheres Bild von dir. Daher solltest du interessiert daran sein möglichst für jedes ehrenamtliche (Jubla-) Engagement einen Nachweis zu haben. Wir empfehlen dir, dass du daher selbst aktiv wirst und dies via deinem Profil tust.

Du als Jubla-Mitglied gehst in dein Profil und klickst auf das Icon «Einsätze erfassen» siehe Bild:  

Im Anschluss trägst du da die benötigten Angaben ein und wählst aus, bei welcher Organisation du diesen Nachweis (beispielsweise für dein Schar-Engagement oder deinen Kurs-Besuch) einforderst.

Best Practice-Tipp:
Einen schon erhaltenen Nachweis kannst du via Icon «Kurse/Weiterbildungen» hochladen («Nachweis hochladen»)


Im Generator vorhandene Textbausteine

  • Die Zahl in der Klammer pro Funktion weist den ungefähren (monatlichen) Richtwert an Zeitaufwand (Reisezeiten werden nicht dazugezählt) aus.

  • Funktion «Fachgruppe» in der Funktion Gremien, ist sehr neutral aufgesetzt und muss pro Fachgruppe und deren Zweck/Auftrag angepasst werden.

  • Funktion «Projekt» in der Funktion Gremien ist so aufgesetzt, dass die Textbausteine mit wenig Aufwand angepasst werden können für OK Grossanlässe und/oder Kantonslager. Je nach Ressort (Aktivität) oder Funktion können bei der Ausstellung auch Textbausteine aus anderen Funktionen (beispielsweise Präsidium für OK Präsident*in oder Gruppenleitung für Ressortleitung xy) verwendet werden.

Funktionen Scharalltag
(Jungwacht Blauring Scharalltag)

  • Lagerleitung (6)

  • Präsides im Ehrenamt (6)

  • Kasse (3)

  • Materialverwaltung (3)

  • Scharleitung (6)

  • Gruppenleitung (6)

  • Hilfsleitung (3)

  • Lagercoach (evt später)

  • Scharbegleitung (evt später)

Funktionen Gremien (Jungwacht Blauring Gremien)

  • Fachgruppe (6)

  • Projekt (8)

  • Verbandsleitung Präsidium (10)

  • Verbandsleitung Mitglied (8)

  • Verbandsleitung Personalverantwortung (8)

  • Kantonsleitung Präsidium (8)

  • Kantonsleitung Mitglied (6)

  • Regionalleitung Präsidium (8)

  • Regionalleitungsmitglied (6)

  • Beratungsmandat (evt später)

  • Revisorin (evt später)

Funktionen Ausbildungswesen Jugendarbeit (Jungwacht Blauring Ausbildungswesen)

Funktion

Richtwert an Zeitaufwand

Funktion

Richtwert an Zeitaufwand

TN GK, GLK, SLK, WM, SM, CoK

10h pro Kurstag + 1h Vorbereitung

TN Expert*innen inkl. Coachkurs

10h pro Kurstag + 5h Vorbereitung

Kulei GK, GLK, SLK, WM, SM

11h pro Kurstag + 15h Vorbereitung

Kulei Expert*innen inkl. Coachkurs

11h pro Kurstag + 15h Vorbereitung

KHL

11h pro Kurstag + 25h Vorbereitung


Glossar

Nachfolgend sind die Begriffe (und deren Bedeutung) aufgelistet, welche rund um das Dossier freiwillig engagiert verwendet werden.

Dossier freiwillig engagiert

Für den einzelnen Nachweis
Für die Einsatzübersicht
Für das einzelne Profil
Für die Website/APP als Solches

Benevol

Die Dachorganisation für Freiwilligenarbeit.
Die Jubla Schweiz ist ausserordentliches Mitglied, bezahlt jährlich CHF 3'500 und stellt ein Vorstandsmitglied

Textbausteine

Sind jublabezogene Beschreibungen die als Textblöcke von allen Generator-Nutzer*innen verwendet werden können.

Einsatz

Dauer, Ort, Art des Engagements (z.B. Sommerlager)

Nachweis

Das eigentliche Zeugnis (= Dossier je Engagement)
basierend auf Einsatz

Ehrenamtliche

Alle Personen, die sich unentgeltlich in der Jubla engagieren.

Freiwillige

Der Begriff Freiwillige oder Freiwilligkeit wird in der Jubla nicht verwendet.

Haupt- und Nebenamtliche

Arbeitnehmende Personen, die von der Jubla einen Lohn erhalten.

Politischer Vorstoss, der die stärkere gesellschaftliche Anerkennung der Freiwilligenarbeit und nationale Anlaufstellen fordert.

Dossiermappe

Wer die Dossier auch noch analog ausstellen will, kann bei Benevol die gewohnten Mappen (inkl. Einlageblätter) kaufen.


Weitere Infos