Willkommen auf jubla.netz! Hier geht’s zur Anleitung.
Höck- und Sitzungseinstiege
Höck- und Sitzungseinstiege | |
Zeit | 5 - 15 min |
Alter | Leitungsteam |
Info | Sitzungseinstiege markieren den Übergang von der Alltagswelt in die Jubla-Welt. Durch einen gelungenen Sitzungseinstieg fördert die Sitzungsleitung die Integration der Teilnehmenden und den Zusammenhalt der Gruppe. Kleine Kennenlern- oder Einstiegsspiele können zu Ritualen werden und tragen zur Ausbildung eines positiven Gruppengefühls bei. Je nach Methode stimmen sich die Teilnehmenden bereits mit dem Einstieg auf die Sitzungsthemen ein. Nachfolgend sind zu fünf verschiedenen Kategorien unterschiedliche Einstiegsvorschläge aufgelistet. Die Kategorien sind: das erste Kennenlernen, die Position- und Rollenklärung, ein bewegter Start aus dem Hosensack, die gemeinsame Identifikation und die Kooperationssteigerung. |
Übersicht |
Einstiege für das erste Kennenlernen
Beschreibung/Material | Ziel |
Hosensack-Biografie Die TN stellen sich selbst anhand ihres Portemonnaies oder ihres Schlüsselbundes vor. (methodenstark, S. 39) | Die TN stellen sich selbst mit Hilfe eines Gegenstandes auf kreative Weise vor. |
Soziogramm Positionierung nach Themenfelder im Raum oder nach geografischem Ort im Raum (= Landkarte) (methodenstark, S. 47) | Die TN gruppieren sich nach Themen. |
Paarinterview Die TN teilen sich in 2er-Gruppen auf und bekommen Fragen, nach denen sie sich gegenseitig austauschen. Danach stellt die eine Person, die andere im Plenum vor. (methodenstark, S. 44) | Die TN lernen einen Unbekannten persönlich kennen und stellen ihn anderen vor. |
Chaos Die TN werfen zu einem bestimmten Thema Begriffe in die Runde. Regel: Die Begriffe die aufeinander folgen, dürfen keinen direkten Zusammenhang haben. 1-2 TN versuchen abseits der Gruppe, die Begriffe zu ordnen. (methodenstark, S. 32) | Die TN lassen wild ihre Gedanken schweifen und sammeln so Ideen. |
Cluster
| Die TN notieren sich Stichworte zu einem Thema und sortieren diese anschliessend gemeinsam. |
Erinnere dich! TN erinnern sich zu einem vorgegebenen Thema, animiert durch eine offene Fragenstellung an gemachte Erfahrungen. Anschliessend werden die schönsten Erfahrung zu diesem Thema ausgetauscht. (methodenstark, S. 36) | Die TN rufen Erlebtes ab und tauschen sich aus. |
Einstiege zur Position- und Rollenklärung
Beschreibung/Material | Ziel |
---|---|
Gedanken lesen Jeweils zwei TN stellen sich als Paar hintereinander und einem Partnerpaar gegenüber auf. Nun stellt die vordere Person eines Paares der Person direkt gegenüber eine Frage. Die Antwort kommt aber nicht von der angefragten Person, sondern von der Person, die hinter ihr steht. (Ciao, S. 108) | TN versetzen sich in die Position von anderen. |
Fragen über Fragen Alle TN schreiben sich eine Frage auf eine Karte. Danach suchen sich einen Partner und beantworten sich gegenseitig die Fragen. Abschliessend werden die Karten getauscht und ein neuer Partner gesucht. (P.E.P., S. 53) | TN beantworten sich gegenseitig Fragen und kommen so miteinander über ein Thema ins Gespräch. |
Rund-Gespräch Zu Beginn eines Themas wird eine offene Frage gestellt, jeder TN darf maximal zwei Sätze dazu sagen. Nicht der Reihe nach gehen, sonst ist es zu berechenbar | Allen TN die Möglichkeit geben ihre Positionen zu einem Thema vorzustellen. |
Wissen und Neugier Alle TN bekommen ein Blatt an den Rücken. Darauf hat es in der oberen Hälfte, Platz für alles, was man schon über den TN weiss, und in der unteren Hälfte, Platz für Fragen, was man noch über den TN wissen möchte. Aufgelöst wird im Plenum. (P.E.P., S. 68) | Die TN lernen sich noch vertiefter kennen tauschen Wissen übereinander aus und können selbständig entscheiden, wie viel sie noch über welche Person wissen möchten. (Selbst- und Fremdbild)
|
Schiffsbesatzung Die TN zeichnen auf ein Stück Papier ein Schiff. Darauf zeichnen sie ihre (eingenommene/gewünschte) Rolle ein. Im Anschluss erklärt jeder seine Auswahl und bekommt eine Rückmeldung der anderen TN. (P.E.P., S. 256) | Die TN reflektieren nach einer gemeinsamen Arbeitszeit ihre Rolle im Team und geben den anderen eine Rückmeldung. |
Einstiege für einen bewegten Start aus dem Hosensack
Beschreibung/Material | Ziel |
---|---|
Chinesisches Boxen Die TN stehen sich gegenüber (Abstand 50-100 cm). Die Hände werden auf Brusthöhe gehalten mit den Handinnenflächen gegen Aussen. Nun versucht man sich gegenseitig auf die Handflächen zu schlagen. Wegziehen oder Widerstand leisten ist erlaubt. Wer das Gleichgewicht verliert, verliert das Spiel. (Sinnvoll, S. 46) | Die TN verlieren Berührungsängste und treten miteinander in Kontakt. TN trainieren dabei auch ihren Gleichgewichtssinn. |
Namensjagd Die TN sitzen im Kreis. Jemand beginnt und ruft den Namen eines Nachbarn. Die gerufene Person muss nun so schnell wie möglich um den Kreis rennen und wieder ihren Platz einnehmen. Dabei muss sie schneller sein als die übrigen TN, welche alle der Reihe nach versuchen ihren Namen zu rufen. (1. Runde: Name; 2. Runde: Vorname und Nachname; 3. Runde: Namen und Wohnort etc.) (Ciao, S. 15) | TN lernen die Namen der Mitspielenden kennen. |
Zwiebelemärit/Plätze wechseln Die TN sitzen in einem Stuhlkreis. Eine Person steht in der Mitte und macht eine Aussage. Diese kann jemanden oder alle betreffen. Alle auf die, die Aussage zutrifft, müssen den Platz wechseln. Die Person in der Mitte muss ebenfalls einen Sitzplatz erobern. (Alternative: Aussagen werden von der Spielleitung gestellt. TN wechseln untereinander.)(Ciao, S. 19) | TN lernen spielerisch mehr über die Mitspieler und wählen dabei die Tiefe der Information selbst. Die TN stellen ihre Persönlichkeit oder Meinung spielerisch dar. |
Fliegender Teppich Die TN stehen jeweils zu zweit mit einem Fuss auf einem Putzlappen/Abtrocknungstuch/ umgedrehtem Teppichstück und halten sich gegenseitig fest. Nun versuchen sie mit ihrem freien Fuss synchron anzugeben und über den Boden zu rutschen. (Sinnvoll, S. 49) | TN lernen ihre Mitspieler und die Bedeutung von Kommunikation sowie den Mehrwert von Teamarbeit kennen. |
Einstiege für eine gemeinsame Identifikation
Beschreibung/Material | Ziel |
---|---|
Gleichschritt Alle TN bewegen sich in ihrem eigenen Rhythmus durch den Raum. Nun müssen alle, ohne miteinander zu sprechen, in denselben Rhythmus kommen. Zusatz: gemeinsam immer langsamer werden, bis zum Stillstand. | Alle TN werden durch den aktivierenden Einstieg in den gleichen Rhythmus gebracht. Gemeinsames Bewusstsein für die Gruppe schaffen. |
5 Gemeinsamkeiten & eine Lüge TN überlegen sich in Kleingruppen 5 Gemeinsamkeiten und eine Lüge. Im Plenum wird nun versucht, die Lüge zu erraten. (P.E.P., S. 55) | TN lernen sich vertieft kennen. |
Platzsuche Für jeden TN ist ein Stuhl mit einem Namenskärtchen beschriftet. Alle Stühle werden in der Mitte aufgestapelt und mit einem Seil vertäut (festgemacht). Jetzt sucht sich jeder seinen Stuhl, ohne dass der Stuhlturm zusammenbricht, und setzt sich hin. (P.E.P., S. 61) | Die TN suchen sich ihren Platz und helfen anderen bei ihrer Suche dabei. |
Ziehen & Zerren In der Mitte liegt ein verheddertes Seil. Die TN suchen sich in Gedanken ein Ziel aus, das sie in einem Raum erreichen möchten. Nun packen sie das Seil fix an einer beliebigen Stelle und versuchen sich ihrem Ziel, soweit wie möglich anzunähern. (P.E.P., S. 120) | Die TN reflektieren Teamfaktoren. (Die Gruppe haben die Möglichkeit das Seil zu entknoten. Sie können auch einen Kompromiss finden, sodass jeder einigermassen zufrieden ist.) |
Einstiege zur Kooperationssteigerung
Beschreibung/Material | Ziel |
---|---|
Abschlag am Seil Alle TN bis auf eine Person stellen sich um ein Seil herum im Kreis auf. Sie halten es mit beiden Händen fest. Die Person in der Mitte versucht nun die Hände der anderen abzuschlagen. Das Seil darf nicht losgelassen werden und den Boden nicht berühren. (P.E.P., S. 72) | TN bewegen sich (strategisch) und steigern ihre Kooperation. |
Seilspannung Die TN sitzen alle am Boden und haben am unteren Lendenwirbel ein dickes Seil. Nun versuchen alle gemeinsam aufzustehen. (P.E.P., S. 84) | TN bewegen sich und kooperieren miteinander. |
Fröbelturm / Power of Tower Die TN müssen zusammen verschiedene Bauklötze aufeinander stapeln. Dabei wird der Kran durch Seile von allen gehalten. | TN arbeiten und kommunizieren zusammen. Sie reflektieren ihre Teamrollen, die Teamführung, ihre Teamkommunikation, und ihr Projektmanagement. |
Bambusstab TN stehen sich paarweise gegenüber und strecken ihre beiden Zeigefinger mit der Handrücken nach oben und zeigen auf ihr Gegenüber. Danach wird ein langer Bambusstab auf die Finger gelegt und die TN versuchen den Stab auf den Boden zu legen. | TN stimmen ihre Bewegungen im Team ab und kooperieren miteinander. |
Stuhlwechsel Die TN sitzen sich willkürlich in einen Stuhlkreis. Nun steigen sie auf die Stühle und müssen sich ihrem Geburtstag nach aufstellen. (1.1.-31.12.) Dabei dürfen sie nicht sprechen und die Stühle nicht verlassen. (P.E.P., S. 87) | TN bewegen sich und kooperieren nonverbal miteinander. |