
Vor über 10 Jahren entwickelten die kantonalen Jubla Verbände ihre eigene Lösung für die Mitgliederverwaltung. Die nationale Datenbank (jubla.db) ermöglicht es rund 400 Scharen und über 32'500 Mitgliedern, ihre Aktivitäten zu organisieren. Heute wird die webbasierte Open-Source-Lösung Hitobito auch von anderen Jugendverbänden und Vereinen genutzt.
10 Jahre jubla.db 📇 🎂 🥳
Vor über 10 Jahren haben sich die kantonalen Jubla Verbände von handgeschriebenen Listen, Excel- oder Accesslösungen verabschiedet und mit Puzzle ITC eine eigene Lösung für die Mitgliederverwaltung entwickelt. Entstanden ist eine nationale Mitgliederdatenbank (jubla.db) für rund 400 Scharen (lokale Gruppen), die damit ihre Aktivitäten für ihre schweizweit über 32'500 Mitglieder organisieren.
Mittlerweile wird die webbasierte Open Source Lösung unter dem Namen Hitobito auch von Pfadibewegung Schweiz, Cevi Schweiz, Pro Natura Jugend, Stiftung für junge Auslandschweizer oder Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V. verwendet.
Die AG Datenbank war von 2010 bis 2013 mit der Planung, Erarbeitung und Lancierung der nationalen Datenbank beschäftigt. Im Mai 2013 wurde die «jubla.db» offiziell im Verband eingeführt. Seither nimmt die Fachgruppe Datenbank die Anliegen und Verbesserungsvorschläge aller Ebenen (Scharen, Kantone, Verband) entgegen und sorgt so für Stabilität und Innovation. Die jubla.db ist ein innovatives Hilfsmittel im Jubla-Alltag, das von allen Mitgliedern gewinnbringend eingesetzt werden kann.
https://youtu.be/pkBary_ADjA