Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Detailbeschrieb

Diese umgangssprachliche Redewendung, die auch in der Form »sich wie im siebten Himmel fühlen« gebräuchlich ist, bedeutet so viel wie »überglücklich sein«. Sie geht auf die Bibel zurück, in der die Schilderung des Himmels zum Teil von alten morgenländischen Vorstellungen geprägt ist, wonach es für die Seligen mehrere Himmel gibt, die übereinander angeordnet sind. So heißt es zum Beispiel im 2. Korintherbrief (12.2): »Ich kenne einen Menschen in Christo; vor vierzehn Jahren (...) ward derselbe entzückt bis in den dritten Himmel.« In frühchristlichen apokryphen Schriften wird der siebte Himmel als der höchste bezeichnet, in dem Gott selbst mit den Engeln wohnt. Der Refrain des bekannten Schlagers »Ich tanze mit dir in den Himmel hinein«, den Lilian Harvey und Willy Fritsch 1937 sangen, beginnt und endet mit den Zeilen: »Ich tanze mit dir in den Himmel hinein, in den siebenten Himmel der Liebe.«https://www.aphorismen.de/suche?text=mit+Gott+sein+im+Himmel  

Property group macro
recordId10ebd8b5-b2b7-43e3-bd74-a2c4b6413509
isTemplatefalse
groupId53j0RLRaoOUgZKGsuLTz
modified1675095685088
entityId1188757616

Property group macro
recordId1e784c73-480f-4300-bd02-c72a7ddb28af
isTemplatefalse
groupIds7uw8RIRJCq9z9BDK7HX
modified1675095693993
entityId1188757616