Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Bohnen Game

Zeit

ca. 60min60 min

Material

  • Klebeband

  • Bohnen

  • farbige Hüte

  • Packpapier mit Regeln

  • Bohnen (20 angemalte Bohnen)

  • Stühle wo mit einem ein Schlauch oder Rohr an jedem Stuhlbein (4x) ein Schlauch oder Rohr angeklebt wirdfixiert

  • 3 Bälle

Ort

Draussen

Kontakt

jublainfo@jublafrick.frick@info.ch

Beschrieb

Einstieg:

Gruppeneinteilung in drei Gruppen und Spiel-Erklärung. Die TN können für dieses Spiel mitbestimmen und die Gruppen selbst bilden. Bedingung ist, dass die Gruppen und Spielerklärunggleich gross und fair sind. Alle Gruppen müssen einverstanden sein.

Hauptteil:

Jede Gruppe hat ihre eigene Base. Auf der Base ist ihr Konstrukt Stuhlkonstrukt mit den Schläuchen aufgestellt. vor Vor dem Start erhält jede Gruppe einen Ball.

Sobald das Spiel startet, können alle TN Bohnen sammeln, welche verstreut auf dem Spielgelände verteilt sind. Hat ein TN Sobald jemand mehrere Bohnen kann er/sie hat, werden diese zurück zur Base bringen gebracht und in die Schläuche füllengefüllt. Schafft man es einen Schlauch zu füllen, kann dieser im Shop geleert werden und man erhält einen Punkt für sein Team.
Findet man eine Goldene goldene Bohne, darf man sie direkt zum Shop bringen und erhält für sein Team einen Punkt.

Wird man von einem Ball getroffen, muss man all seine Bohnen abgeben. Mit dem Ball dürfen TN auch die Schlauch Konstrukte Schlauchkonstrukte in den Basen Bases umwerfen. Gelingt es den TN, dürfen sie die Umgeschütteten umgeschütteten Bohnen klauen. Das eigene Team kann jedoch in der eigenen Base nicht abgeworfen werden (Sie , das heisst, sie können mit ihrem Körper das Konstrukt schützen) .

Die TN können sich gegenseitig drei Mal dreimal auf den Rücken klopfen und spielen danach Schere, Stein, Papier der/die gewinnende/r TN erhält danach alle Bohnen. Von diesen Regeln sind : Wer gewinnt, bekommt alle Bohnen, ausgenommen die goldenen Bohnen und volle Schläuche ausgeschlossendie in den vollen Schläuchen.

Im Shop kann man neue Schläuche, Klebeband zum um die Schläuche zu verschlissen verkleben oder andere Gegenstände zur Stabilisation des Konstrukts kaufen. Bezahlt wird mit Bohnen. Zudem werden im Shop die Punkte gezählt (ein voller Schlauch oder eine goldene Bohne = 1 Punkt).

Wird eine goldene Bohne gefunden, darf man diese behalten. Sie kann nicht weggenommen werden.

Zudem gibt es Hüte, die in Intervallen auf dem Gelände erscheinen. Verschiedene Hüte haben verschiedene Effekte. Für das Mitbestimmen können auch pro Hut zwei Möglichkeiten geboten werden, zwischen welchen die TN dann auswählen dürfen. Wer den Hut nimmt, weiss noch nicht, was er für Effekte mit sich bringt. Findet jemand einen Hut, so wird diese Person während des Tragens von einer Leitungsperson begleitet, bis der Hut wider abgegeben werden muss.

Mögliche Effekte:· Unbesiegbar

  • Unbesiegar: Unbesiegbar für 60 Sekunden, aber auch nicht imstande, andere

abzuschießen
  • abzuschiessen.

·Bohnenverdoppler
  • Bohnenverdopplung: 20 Sekunden Zeit, an einem bestimmten Ort möglichst viele Bohnen zu bringen, die dann verdoppelt werden.

· Triple
  • Triple-Leben: 3 Hüte, aufeinander. Diese zählen für 120 Sekunden als 3 Leben. Wenn aber ein Hut von selbst vom Kopf fällt, ist das Leben auch verloren.

· Bodensurri
  • Bodensurri-Hut: 20 Sekunden lang auf allen

vieren
  • Vieren laufen.

·Kopfgeldhut
  • Kopfgeldhut: Wer den

/
  • *die Träger*in des Kopfgeldhutes abschießt, erhält eine bohnige Prämie.      

Hüte und Bohnen werden während dem Spiel immer wider wieder von Leitungspersonen verteilt oder versteckt. Findet ein TN einen Hut, so wird er/sie während des Tagen von einer Leitungsperson begleitet, bis er wider abgegeben werden muss.

Abschluss:

Das Team mit den Meisten meisten Punkten hat gewonnen . Am ende des Spieles wird das Gewinnerteam verkündetund kann als Preis bei einem sehr konkreten Thema mitbestimmen, beispielsweise was es in der nächsten Gruppenstunde zum Znacht gibt oder das Programm mitbestimmen.


Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
maxCheckboxfalse
showSpacefalse
reversefalse
titleHintergrundinfos
cqllabel = "Gruppenstunde" and space = "WISSEN"

Auszug einfügen
GLOB:Shortlinks
GLOB:Shortlinks
nameNavigation
nopaneltrue

Property group macro
recordId15efebea-3734-4ffa-ad28-3eec47b1c904
isTemplatefalse
groupId53j0RLRaoOUgZKGsuLTz
modified17279647951411728654603333
entityId1719140363

Property group macro
recordIddd90aafc-eba0-414e-9fa9-99bd69080539
isTemplatetruefalse
groupIds7uw8RIRJCq9z9BDK7HX
modified1728654637911
entityId17229547151181719140363